Privatpraxis für
tiefenpsychologisch fundierte
Psychotherapie
Herzlich willkommen auf der Website meiner psychotherapeutischen Praxis für Erwachsene in Frankfurt Bornheim. Hier finden Sie einen Überblick über meine Arbeitsweise und mein Behandlungsangebot.


Behandlungsphilosophie
Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Diese basiert auf der Annahme, dass unbewusste Prozesse und frühere Lebenserfahrungen maßgeblich unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen und sich in verschiedenen psychischen oder emotionalen Beschwerden manifestieren können.
Die Therapie zielt darauf ab, diese unbewussten Dynamiken bewusst zu machen, um so eine tiefere Einsicht in das eigene Selbst und die eigenen Handlungsweisen zu gewinnen. Dadurch können sich für die aktuelle Lebenssituation ganz neue Wege auftun, Konflikte gelöst und Symptome gelindert oder dauerhaft geheilt werden.
Dabei kommen nicht nur Gespräche, sondern auch Techniken wie die Arbeit mit Träumen, Übertragungs- und Widerstandsanalyse zum Einsatz. Dies geschieht in einem respektvollen, sicheren Rahmen, in dem sich eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung als Grundlage für tiefgreifende Veränderungsprozesse aufbauen kann.
Kosten

Private
Krankenversicherung und Beihilfe
Da ich in einem der vier anerkannten Therapieverfahren ausgebildet bin, werden die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung in der Regel von den meisten privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe vollständig oder teilweise übernommen. Allerdings kann der Umfang der Kostenübernahme – wie viele Sitzungen erstattet werden und wie hoch die Erstattungssätze sind – je nach Krankenkasse und Ihrem individuellen Tarif variieren. Es empfiehlt sich, vor Beginn der Therapie mit Ihrer Versicherung zu sprechen und sich die entsprechenden Formulare zur Antragstellung zusenden zu lassen. Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

SelbstzahlerInnen
Es besteht selbstverständlich auch die Option, die Kosten für die Therapie selbst zu tragen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Behandlung schnell und ohne bürokratischen Aufwand starten können – Anträge und Formulare entfallen somit vollständig. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Kostenerstattungsverfahren
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie nur bei TherapeutInnen mit Kassenzulassung, nicht jedoch bei einer Behandlung in einer Privatpraxis. Aufgrund der teils sehr langen Wartezeiten haben viele gesetzlich Versicherte in der Vergangenheit die Kostenübernahme im Rahmen des sog. Kostenerstattungsverfahrens beantragt und auch bewilligt bekommen. Obwohl das Verfahren zunächst etwas aufwendig ist, kann es sich lohnen, da Ihre Krankenkasse im Falle einer Bewilligung die Kosten für die Behandlung in meiner Privatpraxis ganz oder zumindest größtenteils übernimmt. Gerne kann ich Sie hier beraten und unterstützen.
Kontakt
Günthersburgallee 86
60389 Frankfurt am Main
